Das Funktionsprinzip der Edelstahlmutter besteht darin, die Reibung zwischen Edelstahlmutter und Schraube zur Selbsthemmung zu nutzen. Die Stabilität dieser Selbsthemmung nimmt jedoch unter dynamischen Belastungen ab. In einigen wichtigen Fällen ergreifen wir einige Anziehmaßnahmen, um die Stabilität der Klemmung der Edelstahlmutter zu gewährleisten. Das Festklemmen der Edelstahlmutter ist eine dieser Anziehmaßnahmen.
Wer sich mit Chemie auskennt, weiß: Alle Metalle bilden Oxidschichten auf der Oberfläche von Sauerstoff in der Atmosphäre. Leider oxidieren die auf unlegiertem Kohlenstoffstahl gebildeten Verbindungen weiter, wodurch sich Korrosion ausbreitet und schließlich Löcher entstehen. Lack oder oxidationsbeständige Metalle wie Zink, Nickel und Chrom können zum Galvanisieren verwendet werden, um eine Kohlenstoffstahloberfläche zu erzielen. Wie wir jedoch wissen, ist diese Pflege nur ein dünner Film. Wird die Schutzschicht beschädigt, beginnt der darunterliegende Stahl zu rosten. Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl hängt von Chrom ab. Da Chrom jedoch ein Bestandteil von Stahl ist, unterscheiden sich die Pflegemethoden.
Weil Edelstahl und Kohlenstoffstahl sehr unterschiedlich sind. Edelstahl hat eine gute Duktilität. Bei unsachgemäßer Verwendung können Edelstahlschrauben leicht nach dem Anbringen nicht mehr gelöst werden. Dies wird allgemein als „Verriegeln“ oder „Beißen“ bezeichnet. Daher sollten bei der Verwendung folgende Punkte beachtet werden:
(1) Die Mutter muss senkrecht zur Achse der Schraube gedreht werden, um ein Kippen zu vermeiden.
(2) Während des Anziehvorgangs muss die Kraft symmetrisch sein und darf das sichere Drehmoment (mit einer Tabelle für sichere Drehmomente) nicht überschreiten.
(3) Versuchen Sie, einen Knetkraftschlüssel oder einen Steckschlüssel zu verwenden, und vermeiden Sie die Verwendung eines verstellbaren Schraubenschlüssels oder eines elektrischen Schraubenschlüssels.
(4) Bei Verwendung bei hohen Temperaturen muss es gekühlt werden und darf während des Gebrauchs nicht schnell gedreht werden, um ein Blockieren aufgrund eines starken Temperaturanstiegs zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 09.12.2022